Glühwürmchen im Glas

Wusstet Ihr schon? Wirkungsgrad von Licht und lernen von den Glühwürmchen!

Heute möchte ich mal einen kleinen Exkurs in die Tierwelt vornehmen und das Glühwürmchen näher beleuchten. Wobei sich hier gleich die Frage stellt, ob das Glühwürmchen nicht uns beleuchtet? Denn bei dem enormen Wirkungsgrad des Lichtes, das das Glühwürmchen produziert, stellt es so einiges in den Schatten.

Was ist der Wirkungsgrad von Licht? Was bedeutet Wirkungsgrad in diesem Zusammenhang?

Mit Wirkungsgrad von Licht ist die Menge an Energie gemeint, die von einem Leuchtmittel in Form von Licht abgegeben wird. Hierzu sollte mal wissen, dass eine alte handelsübliche Glühbirne einen Wirkungsgrad von nur 5% hat. Also 5% der Energie werden in Licht umgewandelt und 95% der Energie wird in Form von Wärme abgegeben. Beim Glühwürmchen liegt die prozentuale Verteilung genau umgekehrt. Also 5% werden in Wärme umgewandelt und ganze 95% in Licht. Den Wirkungsgrad von Licht kann man auch als Lichtausbeute bezeichnen.

Warum oder besser Wie leuchten Glühwürmchen? Wie schaffen das die kleinen Leuchtkäfer?

Biolumineszenz nennt man die Erzeugung von Licht durch Lebewesen. Hierbei machen die Lebewesen sich chemische Verbindungen zu nutze. Dabei wird Energie in Form von Licht freigesetzt. Das Glühwürmchen ist das einzige Landlebewesen das diesen Leuchtmechanismus besitzt. Beim Glühwürmchen ist der Unterteil des Hinterleibes mit weißen Bereichen versehen die Licht durchlässig sind. Im Inneren liegt eine weitere weiße Schicht, die dann das erzeugte Licht reflektiert. Es handelt sich hierbei um kaltes Licht ohne infrarote oder ultraviolette Anteile.
Dabei ist der Wirkungsgrad enorm. Keine künstlich hergestellte Lichtquelle konnte bisher einen so hohen Wirkungsgrad erreichen. Keine Lichtquelle, die wir Menschen bisher für den Hausgebrauch entwickelt haben, kann den kleinen Käfern das Wasser reichen.

Aber was können wir in diesem Zusammenhang von den kleinen Leuchtkäfern lernen?

In einem Forschungsprojekt haben Wissenschaftler sich die äußere Struktur der Leuchtorgane der Glühwürmchen genau angeschaut und festgestellt, dass die Oberfläche mit gezackten Schuppen bedeckt ist. Also eher eine raue Struktur hat, wohingegen ein LED Leuchtmittel eine glatte Struktur aufweist. Die Forscher haben nun versucht eine ähnliche Struktur nachzubilden und diese als zusätzliche Schicht auf LEDs aufzutragen. Laut den Wissenschaftlern konnte die Lichtausbeute der LED Leuchtmittel um über 50% gesteigert werden, bei gleichbleibendem Energieverbrauch

„Make Love and Shine“

Das Glühwürmchen – wer mag es nicht, wenn es in den Sommerabenden umherfliegt und die Nacht erleuchtet. Romantisch könnte man es nennen, dass Glühwürmchen. Je verliebter Sie sind, desto heller leuchten sie. Die ausgewachsenen Exemplare leben nur von Luft und Liebe und den Fettreserven. Bis das Licht ausgeht. Aber so lang es an ist, können wir lernen. Viel lernen.

Zurück zum Blog