Ein offener Kühlschrank, dessen bunter Inhalt an Lebensmitteln beleuchtet ist

Kühlschrank LED: Die LED erobert die Kühlschrank Beleuchtung

Die herkömmliche Kühlschrank-Lampe hat in Deutschland ausgedient.  Eine zu kurze Lebenswertwartung, ein zu hoher Energieverbrauch, eine hohe Wärmeabstrahlung  – nur einige der vielen Gründe, warum LED Leuchtmittel immer mehr an Präsenz gewinnen und sich auf dem Markt erfolgreich etablieren. Zudem ist das Thema der steigenden Strompreise allgegenwärtig. Folglich wird jetzt auch in den kühlsten Ecken eines jeden Haushaltes umgerüstet – den Kühlschränken der Nation.

Der Kühlschrank bleibt dunkel – was nun?

Doch was muss man eigentlich beachten, wenn das unumgängliche Lebensmittel-Kühlgerät auf einmal dunkel bleibt, weil die herkömmliche Kühlschrank Glühbirne das zeitliche gesegnet hat!?
Darüber haben wir uns mal ein paar Gedanken gemacht und Sie für euch zusammengestellt.

Generell haben fast alle handelsüblichen Kühlschränke Leuchtmittel mit einer Fassung E14 (marktgerechte Schraubfassung mit einem Durchmesser von 14 mm). Bisher wurden standardmäßig die meisten herkömmlichen Leuchtmittel mit 15 Watt oder 25 Watt verbaut. Wie bei anderen Glühbirnen schon üblich, sollen laut Gesetzgeber auch diese Lampentypen zeitnah nicht mehr im Verkauf erhältlich sein.  Neue Kühlschränke werden bereits mit modernen LED Leuchtmitteln bestückt und Besitzer von älteren Modellen können Ihre alten Lampen einfach durch neue LED’s ersetzen.

Unsere Topseller im Shop

Zuletzt aktualisiert am 1. September 2025 um 20:42 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Worauf ist besonders zu achten?

Eine Entscheidung zu fällen gilt es bezüglich der Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur (Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß bzw. Tageslichtweiß). Zu beachten ist auch, dass man sich vorher über den zur Verfügung stehenden Platz  informiert – am besten beim Ausbau der defekten oder alten Glühbirne. Die meisten neuen LED-Birnen sind zwar schon auf den nur knapp bemessenen Raum im Kühlschrank angepasst, es gibt allerdings auch großdimensionierte Ausnahmen.

Unsere Empfehlung für euch ist die Paulmann LED Birnenlampe in Tageslichtweiß oder Warmweiß.
Sie ist sehr klein, hat grade mal 1 Watt LED Leistung (entspricht durchaus einer herkömmlichen 15 Watt Lampe), Ihre Lebenserwartung ist ca. 30 x höher als bei herkömmlichen Glühlampen (Sie überlebt sicherlich euren Kühlschrank) und auch 100.000 mal den Kühlschrank auf und zu machen ist kein Problem. Neben einer Energiekosten-Einsparung von ca. 80 % und der nahezu fehlenden Wärmeentwicklung ist sie auch sehr umweltfreundlich, da sie keinen Quecksilberanteil aufweist.

Wie ihr die Glühbirne austauscht, erfahrt ihr in diesem Beitrag von uns.

Zurück zum Blog