Eine Hängeleuchte mit vielen bunten Lampenschirmen hängt von der Decke über einen gedeckten hölzernen Esstisch.

Zentraler Blickpunkt im Raum: Hängeleuchten

Hängeleuchten sind DIE Klassiker, wenn es um Wohnraumbeleuchtung geht. Selbst Schmuckobjekt, setzen sie gleichzeitig ihre Umgebung in Szene und schenken jedem Raum schöne Akzente.

Hängeleuchten im Esszimmer

Der Esstisch ist ein zentraler Ort in der Wohnung – man trifft sich dort, speist miteinander und unterhält sich. Darum gehört auch eine ansprechende Atmosphäre dazu. Eine Hängeleuchte mit umschließenden Lampenschirm ist eine geschmackvolle Lösung.

Ein gemütliches Esszimmer mit einer blauen Wand und weißen und blauen Holzstühlen. Über dem Esstisch hängt eine schöne Hängeleuchte.

Quelle: solebich.de

Wenn der Esstisch die Form einer Tafel hat, also lang und rechteckig ist, dann wirkt es sehr elegant, auch eine Hängeleuchte mit einer länglichen Form auszuwählen.

Bei kleineren Tischen bietet es sich sich an, die Leuchte so auszusuchen, dass das Licht konzentriert auf die Tischplatte fällt.

Folge Annetts Pinnwand „Esszimmer“ auf Pinterest.

Hängeleuchten im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist ein wichtiger Raum in jeder Wohnung, es ist Rückzugsort ins Private und Persönliche. Kein Raum in der Wohnung wird so vielfältig genutzt: zum Lesen, zum gemütlichen Plausch auf dem Sofa, zum Spieleabend mit der Familie und zum Fernsehen. Eine große Hängeleuchte im Wohnzimmer trägt wesentlich zur Allgemeinbeleuchtung bei. Das Licht sollte diffus gestreut werden und nicht blenden, damit es immer angenehm und wohnlich bleibt..

In einem Wohnzimmer mit Ledersofa und Couchtisch hängt eine Hängeleuchte mit Korb-Lampenschirm.

Quelle: solebich.de

Ein gemütliches Wohnzimmer mit Sessel und Couch sowie Sideboard bekommt einen modernen Touch dank metallischer Hängeleuchte.

Quelle: solebich.de

Folge Annetts Pinnwand „Wohnzimmer“ auf Pinterest.

Hängeleuchten in der Küche

Für das Lebensgefühl in Ihrem Zuhause ist die Beleuchtung der Küche wesentlich. In den meisten Wohnungen gilt die Küche als Lebensmittelpunkt. Eine einzige Lampe in der Küche ist natürlich bei weitem nicht ausreichend. Doch eine Hängeleuchte, die auch in ausgeschaltetem Zustand gut aussieht, kann ein zentrales Gestaltungsmittel sein.

Eine kleine weiße Küche mit schwarz-weißen Bodenfliesen sowie einer leuchtend grünen Hängeleuchte.

Quelle: solebich.de

Hängeleuchten in Treppenhaus und Flur

Der Eingangsbereich wirkt quasi wie die Visitenkarte Ihrer Wohnung. Hier dürfen Sie auch mal ein bisschen protzen. Mit einem Kronleuchter beispielsweise können Sie das “Aschenputtel des Hauses” ein bisschen herausputzen.

Ein schlichtes Treppenhaus kann mit einer großen Kugel-Hängeleuchte aus Kristall viel Eindruck machen.

Quelle: solebich.de

Folge Annetts Pinnwand „Treppenhaus / Flur“ auf Pinterest. Folge Annetts Pinnwand „Kronleucher“ auf Pinterest.

Hängeleuchten im Schlafzimmer

Die Leuchten im Schlafzimmer sollten ihre Lichtquelle nicht direkt freigeben, mit Ausnahme von Leselampen. Eine Hängelampe mit einem dekorativen Lampenschirm sorgt für indirektes Licht und damit für angenehme Stimmung im Raum.

Ein helles Schlafzimmer mit einem großen Doppelbett wirkt gemütlich mit einer ebenfalls weißen Hängeleuchte.

Quelle: archzine.de

Folge Annetts Pinnwand „Schlafzimmer“ auf Pinterest. 

Hängeleuchten im Kinderzimmer

Im Kinderzimmer kann es ruhig etwas wilder und bunter zugehen. Grundsätzlich werden für Kinderzimmer sanfte und warme Leuchten empfohlen. Hier ein paar Anregungen für das Licht im Kinderzimmer:

Eine Hängeleuchte aus Papier wird mit kleinen bunten Schmetterlingen ein richtiger Blickfang.

Quelle: stilnote.de

Folge Annetts Pinnwand „Kinderzimmer“ auf Pinterest.

Hängeleuchten im Badezimmer

Das Badezimmer ist möglicherweise nicht der klassische Ort für Hängeleuchten. Doch auch hier kann man mit einer ausgefallenen Variante schöne – und für Gäste überraschende – Akzente setzen.

In einem hellen Badezimmer ist eine Hängeleuchte in Blumenform mit Gold der Blickfang.

Quelle: solebich.de

Folge Annetts Pinnwand „Badezimmer“ auf Pinterest.

Zurück zum Blog