
Licht in der Röhre: So wechselt man eine Backofenlampe
Share
Wer schon einmal ein Soufflé gebacken hat, wird diese kritische Phase genau kennen: Wenn das lecker-luftige Backwerk im Ofen noch vor sich hin gart und man aber den richtigen Moment abpassen muss, um es vor dem Verbrennen herauszuholen. Dabei kann nicht ständig zur Kontrolle der Backofen geöffnet werden – das Soufflé würde zusammenfallen. Die Backofenlampe ist hier der beste Freund des Kochs! Aber was tun, wenn sie einmal kaputt ist?
Was ist eine Backofenlampe?
Auf den ersten Blick ist dieses Leuchtmittel nicht weiter anders, als andere Glühlampen. Der Unterschied liegt jedoch im Detail. Denn die Lämpchen, die im Backofen verbaut werden, müssen eine große Hitze aushalten. Bis zu 300°C können in einer Backröhre herrschen. Das Material der Lampe muss diesen Strapazen also standhalten.
Dennoch findet man Ersatz-Backofenlampen in allen gängigen Geschäften. Von den meisten Herstellern werden Varianten mit einer E14 Fassung verbaut. Doch auch hier gibt es noch Unterschiede, nämlich bei der Helligkeit. Gängige Stufen sind 15, 25 oder 40 Watt. So oder so ist die Backofenlampe meist entweder oben in der Mitte oder am hinteren Rand des Ofens zu finden. Sie wird zusätzlich noch von einer Kalotte, einer Schutzglaskuppel umhüllt.
Backofenlampe wechseln – aber wie?
Eigentlich ist das Austauschen einer Lampe im Backofen keine große Kunst. Allerdings gibt es doch ein paar Tipps, die wir euch verraten wollen:
-
Zunächst gilt die gleiche Regel wie bei allen Arbeiten mit elektrischen Geräten: Die Sicherung rausdrehen!
-
Dann heißt es, die Backofenlampe in der Röhre suchen (evtl. eine Taschenlampe zur Hilfe nehmen).
-
Den Glassockel vorsichtig abdrehen. Achtung: Das bedarf etwas Kraft!
TIPP 1: Durch die Hitze im Ofen brennt sich das Schutzglas oft sehr fest. Außerdem setzt sich auch gern eine Fettschicht an ihr ab, wodurch man schnell abrutscht. Zieht hier am besten einen Latex- oder Gummihandschuh an. Damit habt Ihr viel mehr Grip!
-
Ist der Glassockel entfernt, kann nun die alte Lampe einfach herausgedreht und die neue eingesetzt werden. Achtung: Nicht zu fest anziehen!
TIPP 2: Wenn man sich nicht sicher sind, welche Lampe benötigt wird – auf der alten sind die genauen Daten vermerkt! Zur Sicherheit die durchgebrannte Lampe einfach mit ins Geschäft nehmen und dort vor Ort beraten lassen.
-
Nun muss der Glassockel wieder an Ort und Stelle. Beim Einsetzen aufpassen, dass er sich nicht verkantet und dann nur handfest drehen. Sonst erschwert man sich den nächsten Austausch.
-
Zum Schluss wieder die Sicherung einschalten und die Backofenlampe testen – fertig.
TIPP 3: Falls die neue Lampe nicht leuchtet, stellt die Uhr am Backofen ein. Gerade bei modernen Geräten funktioniert das Licht oft nur mit korrekter Uhrzeit!
Und sonst so: Backofenlampen…
… im Kühlschrank
Ist eine Backofenlampe auch für den Kühlschrank geeignet? Tatsache ist: Solange die Fassung übereinstimmt und die Lampe selbst nicht zu groß ist, kann eine Backofenlampe natürlich auch im Kühlschrank eingesetzt werden. Wer Angst hat, dass diese Art von Leuchtmittel zu heiß werden könnte, der sei beruhigt – um für die Lebensmittel wirklich gefährlich zu werden, müsste die Lampe sehr, sehr lange brennen. Da sie das aber nur bei geöffneter Kühlschranktür tut, muss man keine Angst um sein Essen haben.
… in der Lavalampe
Wer an Backofenlampen denkt, hat oft die beeindruckende Hitze vor Augen, die sie aushalten können. Doch das bedeutet nicht, dass sie auch selbst eine solche Menge an Wärme abgeben. Darum ist es ein Trugschluss, dass Backofenlampen automatisch auch für Lavalampen – bei denen durch die abgestrahlte Hitze des Leuchtmittels sich das enthaltene Wachs verflüssigt – geeignet sind. Wichtig ist hier wieder die richtige Fassung, die richtige Form und die korrekte Watt-Zahl. Mindestens 40W sollten es schon sein – und nicht nur eine Helligkeit-wie-40-Watt. Somit kann die Backofenlampe in die Lavalampe, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen, die auch von anderen Leuchtmitteln erfüllt werden können.
Quellen
www.backofen.com/backofenlampe-defekt/
www.youtube.com/watch…
www.allrad-lkw-gemeinschaft.de…
www.gutefrage.net/frage/gibt-es-ersatzbirnen-fuer-lavalampen